Seminarinhalte (Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten)
Reaktionen auf der Baustelle und Claims (Nachträge)
- Projektrisiken erkennen und analysieren
- Darstellung von Bau-Soll (Festlegung, Analyse)
- Vertragsbausoll
- Soll-Ablaufzeichnungen und Text
- Darstellung vom Bau-Ist (Strategie)
- Ist-Ablaufzeichnungen und Text
- Risikobewertung durch Prüfung von Vertrag, Vertragskonstellationen
Anspruchsgrundlage und Kalkulationsbasis
- Betrachtung des Komplettprozesses und der strategisch/operativen Schnittstellen: Gegenüberstellung der Leistungen Soll – Ist
- Soll-Ist Organigramm auf Basis der VOB/A § 7
- Aufstellung des Leistungsverzeichnisses
- Gliederung nach VOB/B:
- § 2.3 Mehr-/Mindermassen
- § 2.5 Geänderte Leistungen und Behinderungen
- § 2.6 zusätzliche Leistungen
- Leistungsstörungen identifizieren und klären
Projektbezogene Kosten
- Darstellung der Kalkulation bei Einheitspreisänderungen (Projektbezogene Kosten):
- Kostenanzeigen nach VOB
- Vergleich zur Urkalkulation
- Baustellengemeinkosten
- Allgemeine Geschäftskosten
- Andere Zuschläge
Ablaufprozesse komplex betrachtet
- Dokumentation als Voraussetzung für den Nachweis
- Bauzeitenplan -> Projektablauf
- Bautageberichte, Baubesprechungen und Fotodokumentation
- Störungen im Bauablauf
Für Ihr Inhouse-Seminar können Sie die o.g. Inhalte übernehmen oder Sie legen auf dieser Grundlage individuelle Schwerpunkte fest, die Ihre firmenspezifischen Besonderheiten berücksichtigen.