Seminarinhalte (Kommunikation, Konfliktvermeidung und Verhandlung am Bau)
Kommunikation
- Ausgangslage Baugeschehen – typische Interessen- und Konfliktlagen
- Organisations- und Vertragsformen bei Bauprojekten
- Akteure – Interessen – Schnittstellen – Verantwortlichkeiten
- Grundlagen der Kommunikation - Wie kann Kommunikation funktionieren?
- Beteiligte und Rollenverständnis
- Interessen kennen und verstehen
- Leitlinien und Kommunikationstechniken: Zuhören – Verstehen – Fragen - Mitteilen
Umgang mit Konflikten
- Struktur, Ursachen und Potenziale von Konflikten erkennen
- Wie können potenzielle Konflikte vermieden, wie können sie als Chance genutzt werden?
- (Eigenes) Konfliktverhalten kennen und entwickeln
- Konstruktiv mit Konflikten umgehen
- „Emotionale Konfliktbegleiter“ Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und – partnern
Verhandlungsführung
- Verhandlungen vorbereiten und führen (Verhandlungsphasen und -ziele)
- Welche Interessen und Ziele habe ich/ werden verhandelt? – auf welchem Weg wohin?
- „Harvard-Modell“ in Theorie und Praxis
- Interessen, Ziele, Verhandlungspositionen klären
- Vielfalt der Verhandlung: Ansätze, Stil und Führung
- Verhandlungsblockaden und die Kunst der Argumentation
Für Ihr Inhouse-Seminar können Sie die o.g. Inhalte übernehmen oder Sie legen auf dieser Grundlage individuelle Schwerpunkte fest, die Ihre firmenspezifischen Besonderheiten berücksichtigen.