Seminarinhalte (Europaweite Vergabeverfahren — das aktuelle Vergaberecht)
Überblick und allgemeine Anforderungen
- Grundsätze der Vergabe
- Öffentliche Aufträge, Rahmenvereinbarungen und Wettbewerbe
- Konzessionen
- Schwellenwerte
- Öffentliche Zusammenarbeit
- Bekanntmachungspflichten
- Dokumentationspflichten
Vergabeverfahren und Auftragsausführung
- Verfahrensarten
- Innovationspartnerschaft
- Leistungsbeschreibung
- Eignung
- Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung
- Nachunternehmer und Bietergemeinschaft
- Zwingende und fakultative Ausschlussgründe
- Zuschlagskriterien und deren Gewichtung
- Ausführungsbedingungen
- Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
- Kündigung von öffentlichen Aufträgen
- Information– und Wartepflicht
Prüfung der Angebote
- Formelle Prüfung (1. Wertungsstufe)
- Prüfung der Eignung der Bieter (2. Wertungsstufe)
- Prüfung der Angemessenheit der Preise (3. Wertungsstufe)
- Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots (4. Wertungsstufe)
Nach der Angebotswertung
- Informationspflichten des Auftraggebers gegenüber den Bietern
- Aufhebung der Ausschreibung: Neuausschreibung oder Verzicht auf die Auftragsvergabe
Für Ihr Inhouse-Seminar können Sie die o.g. Inhalte übernehmen oder Sie legen auf dieser Grundlage individuelle Schwerpunkte fest, die Ihre firmenspezifischen Besonderheiten berücksichtigen.