Fragen? Rufen Sie an: 08 21 / 455 167 0
Wir rufen auch gern zurück: » hier klicken
Projektmanagement Bau | BIM
VOB KOMPAKT |
VOB 2016 | Baurecht
Bauvertragsrecht | Vergaberecht
Bauleitung |
Bauzeit | Nachträge
HOAI 2013 |
VOB/C | DIN 276
Gutachter | Sachverständige
Inhouse-Seminare:
firmemspezifisch
Online-Seminare:
lernen via Internet
Seminare zu Bauleitung / Bauzeit / Nachträge
» Als Bauleiter rechtlich und praktisch sicher handeln
Pflichten, Verantwortung, Haftung - Fallstricke erkennen - Baustreitigkeiten vermeiden
Während der gesamten Bauphase tragen Bauleiter und Bauüberwacher die Verantworgung für die Bauzeit, die Qualität und die Kosten ihrer Bauvorhaben. Sie müssen eine Vielzahl von Aufgaben ziel- und rechtsicher bewältigen und sich auch in bauvertraglichen Belangen auskennen.
In diesem Praxisseminar erhalten Sie das Wissen, um baurechtlichen Einzelfragen sicher gegenüber zu treten und auftretende Probleme in der Objektüberwachung frühzeitig zu erkennen.
Denn: Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten können Sie Ihre rechtlichen Handlungsspielräume nutzen und rechtskonform und lösungsorientiert handeln und Haftungsansprüche Dritter erfolgreich abwehren.
In diesem Seminar erfahren Sie alles...
... zur aktuellen VOB und der aktuellen Rechtsprechung aus Sicht des Bauleiters und Bauüberwachers.
... zum sicheren Umgang mit Ihren eigenen vertraglichen Rechte und Pflichten und mit denen der Auftraggeber.
... zu Ihren rechtlichen Handlungsspielräumen rund um Vergütung, Nachträge, Störungen am Bau, Vertragsfristen und –strafen,
Mängel und Abnahme.
... zu rechtskonformen und lösungsorientierten Lösungsansätzen.
» Nachtragskalkulation, Bauzeitverzögerung und Vergütungsansprüche
Mit Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen praktisch und rechtssicher umgehen
Unterschiedliche Bewertungen von Nachtragsforderungen führen immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen.
Im Seminar vermitteln Ihnen unsere Referenten rechtssicheres Wissen zu Mehrkostenansprüchen, Nachträgen und Bauzeitverzögerungen praxisnah und klar verständlich. Sie erfahren, gestützt auf praktische Kalkulationsbeispiele, wie Sie Nachträge für Sie optimal kalkulieren, berechnen und prüfen.
In diesem Seminar erfahren Sie Relevantes ...
... zu Nachträgen, Nachtragskalkulationen und notwendigen Nachweisen.
... um Mehrkostenansprüche erfolgreich einzuschätzen.
... zum richtigen Umgang mit Leistungsänderungen in der Baudurchführung.
... zu Bauablaufstörungen und Bauzeitverzögerung und den damit verbundenen Kosten- und Vergütungskonsequenzen.
... zu Ihren Pflichten (Anzeigepflicht, Bautagebücher, Dokumentation)..
» Bauvorhaben professionell steuern und Baustellen erfolgreich abwickeln
Effektive Projektführung durch Optimierung der persönlichen Kompetenz
Bauleiter müssen täglich mit den Anforderungen an einen möglichst konfliktfreien Bauablauf, mit hohem Kosten- und Termindruck und mit zunehmender internen und externen Informations- und Nachweispflicht umgehen. Zudem verlangt ihre Arbeit sowohl Flexibilität und Belastbarkeit als auch eine hohe Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit optimierten Projektablaufprozessen und diszipliniertem Selbstmanagement Überlastungen vorbeugen, den Anspruch an Kosten, Terminen, Qualität erfüllen und durch gekonnte Teamführung Ihre Bauprojekte erfolgreich abwickeln.
In diesem Seminar ...
... erläutert der Referent Methoden, mit denen Sie die täglich wechselnden Anforderungen in der technisch/rechtlichen
Bauprojektabwicklung effizient meistern können.
... erfahren Sie, wie Sie Ihre Kompetenzen optimieren und in Ihre Projekte einbringen.
... erhalten Sie Tipps zum erfolgreichen Zeit- und Selbstmanagement.
... werden Ihre persönlichen Erfahrungen und Fragen lösugnsorientiert integriert.
... profitieren Sie von der Praxiserfahrung unseres Referenten.
» Online-Seminar: Erfolgreiches Nachtragsmanagement
Nachträge rechtssicher ermitteln, begründen, prüfen und Streitigkeiten vermeiden
Der rechtssichere und kompetente Umgang mit Nachträgen verhindert Streitigkeiten und ausbleibender Streit spart Zeit und Geld.
In unserem Online-Seminar erläutert Ihnen der Referent vergütungsrelevante Änderungen wie Mengenabweichungen, Leistungsänderungen, Zusatzleistungen, Bauzeitänderungen erkennen und deren Auswirkungen auf die Bezahlung der Bauleistungen haben.
So können Sie Nachtragspotenziale frühzeitig erkennen, einordnen und Ansprüche rechtssicher abrechnen, erstellen und durchsetzen.
Im Online-Seminar erfahren Sie Relevantes ...
... zu den Gründen und Ursachen für Streitigkeiten über Nachtragsforderungen aus Sicht der Vertragsparteien.
... zum korrekten Umgang mit Nachträgen anhand von Arbeitshilfen, Checklisten und Musterschreiben.
... zur rechtssicheren Ermittlung, Begründung und Prüfung von Nachträgen.
... zu Folgen von Behinderungen des Auftragnehmers durch den Auftraggeber.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse rund um das Nachtragsmanagement anhand praxisbezogener Aufgabenstellungen.
Ihre Fragen werden beantwortet.
» Mit BIM (Building Information Modeling) zum Projekterfolg
Grundlagen der Anwendung, Datenmodelle, Ablauf eines BIM Projektes
In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Referent die Grundlagen der Anwendung von BIM bei der Planung, Ausführung und dem Betrieb von Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen und Technischen Anlagen. Er erläutert die notwendigen Anpassungen bei der Vertragsgestaltung, die Auswirkungen auf den Ausschreibungsprozess und das Projektmanagement sowie zu die Anforderungen an die Kommunikation der Projektbeteiligten untereinander. Außerdem erfahren Sie, welche Optimierungs- und Steuerungspotenzial in der Frühphase eines Projektes mit BIM möglich sind.
In diesem Seminar erfahren Sie Relevantes ...
... zur Vorgehensweise bei der Erstellung und Verknüpfung der CAD-Daten mit Terminen und Kosten zu einem 5D-Modell
... zur Integration der tatsächlichen Geschehnisse in das Modell (Ist-Daten)
... zur Vereinfachung des Leistungsnachweises, der Abrechnung, der Termin- und Ressourcenplanung sowie des Änderungsmanagements mit der BIM-Methode
» VOB/B — Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben nach VOB/B und BGB
Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen und Besonderheiten
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT
In diesem Seminar erörtert der Referent praxisnah die maßgeblichen rechtlichen Regelungen der Vertragsordnung für Bauleistungen nach VOB/B, die Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen zum BGB. Denn: Wer hier Fehler macht, kann sowohl Rechte als auch Zahlungsansprüche verlieren. Deshalb ist es für alle am Bau Beteiligten wichtig, die Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräume der VOB/B und des BGB zu kennen.
In diesem Seminar ...
... erfahren Sie, wie Sie Ihre Bauverträge nach VOB/B und BGB rechtssicher gestalten.
... lernen Sie die Besonderheiten der VOB/B kennen, um diese rechtssicher und somit für Sie erfolgreich anzuwenden.
... bespricht der Referent mit Ihnen Ihre Rechte und Pflichten nach VOB/B und BGB.
... erläutert Ihnen der Referent den Umgang mit der VOB/B als AGB und typische AGB.
... erhalten Sie Praxistipps zum Umgang mit Mahnungen und Rügen und mit Vergütungs-, Bedenken-, Behinderungsanzeigen.
... werden Ihre Fragen ausführlich besprochen und geklärt.
» VOB/B — Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerung
Nachträge und Bauzeitverzögerungen erkennen, bewerten und rechtssicher handhaben
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT
Die aktuellen Änderungerungen der VOB/B 2016 werden berücksichtig und im Seminar besprochen!
Im Seminar erläutert der Referent u.a. wann Nachtragsforderungen begründet sind, wie Sie mit Vertragsstrafen und Ansprüchen auf Verzugsschadenersatz umgehen, welche Ansprüche für Behinderungsfolgen Sie geltend machen können und die Konsequenzen von und den sicheren Umgang mit Bauzeitverzögerungen. Denn: Ein rechtssicher und kompetenter Umgang mit Nachträgen verhindert Streitigkeiten und spart damit Zeit und Geld.
In diesem Seminar ...
... erfahren Sie alles Wissenwertes über die rechtlichen und baubetrieblichen Grundlagen der Nachtragsforderungen.
... bespricht der Referent die Gründe und Ursachen für Streitigkeiten über Nachtragsforderungen aus Sicht aller Vertragsparteien.
... erläutert der Refrent, wie Sie mit Nachträgen erfolgreich und rechtssicher verfahren.
... erhalten Sie rechtssicheres Wissen über Ihre Ansprüche und Rechte bei Bauzeitverzögerungen.
... werden Ihre Fragen ausführlich besprochen und geklärt.
» VOB/B und BGB — Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung
Umgang mit Mängeln, Haftung, Abnahme, Gewährleistung, Rechnungsprüfung
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT
Die aktuellen Änderungen der VOB/B 2016 werden berücksichtig und im Seminar besprochen!
In diesem Seminar erfahren Sie u.a. die rechtlichen Grundlagen der Abnahme nach BGB und VOB/B, Abnahmepflicht und Abnahmeverweigerung und die einzelnen Formen der Abnahme.
Außerdem erläutert unser Referent die umfangreichen Neuregelungen der Mängelansprüche, die zulässige / unzulässige Vertragsklauseln sowie die Pflicht zur Prüfung und Anmeldung von Bedenken und Gewährleistungsfristen.
In diesem Seminar ...
... erfahren Sie Wichtiges über die rechtlichen Grundlagen der Abnahme nach BGB und VOB/B.
... informiert Sie der Referent über die Abnahmepflicht und Abnahmeverweigerung.
... erklärt der Referent die Regelungen der Mängelansprüche.
... erhalten Sie rechtssicheres Wissen zu zulässigen und unzulässigen Vertragsklauseln.
... erläutert der Referen den sicheren Umgang mit Zahlung und Rechnungsprüfung.
... werden Ihre Fragen ausführlich besprochen und geklärt.
» Risikoverteilung und Risikoabsicherung am Bau
Risiken (er)kennen, minimieren und vermeiden
Das Seminar beleuchtet die unterschiedlichen Risiken, Interessenlagen, Pflichten und Aufgaben aus Sicht aller Baubeteiligten. Der Referent erläutert die möglichen Fallstricke, erklärt die rechtlichen Möglichkeiten, Rechten und Pflichten und beschreibt anhand praktischer Beispiele umsetzbare und rechtssichere Handlungsmöglichkeiten.
Denn: Wenn von vornherein mit allen geklärt ist, wer bei der Bauabwicklung welche Verantwortung trägt, können Risiken frühzeitig erkannt, reduziert und vermieden werden.
In diesem Seminar erhalten Sie rechtlich relevantes Wissen ...
... zu Vorleistungspflicht, Abschlagsrechnungen, Bürgschaftsanforderung, Behinderungsanzeigen, Bauzeitverzögerungen,
Bedenkenanzeigen, Abnahme, Gewährleistung.
... zu Nachtragsvermeidung, Behinderung, Mangeleinbehalte, Mehrkosten, Sicherheitseinbehalt, Bürgschaften.
... zu Erfolgshaftung, Haftung mit Auftragnehmer, Planungsfehler, Überwachungsfehler, Überwachungsintensität, Gewährleistung.
» Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI
Abrechnung - Kürzung - Nachträge - Abzugspositionen - Steuerrechtliche Aspekte
Beim Bauen / Sanieren im Bestand sind Bauzeit, Leistungen und Bauzeit nicht immer genau vorhersehbar. Dies zieht Nachtragssituationen und Bauablaufstörungen nach sich, was wiederum nachteilige Auswirkungen auf Kosten, Bauzeit und auch auf die Wirtschaftlichkeit hat. Zudem müssen Sie gemäß der aktuellen HOAU 2013 neben verringerten Umbauzuschlägen bei den anrechenbaren Kosten die mitzuverarbeitende Bausubstanz angemessen berücksichtigen.
Im Seminar erläutert der Referent praxisnah und anhand von Beispielen und Mustertexten das System der Nachträge und die richtigen Reaktionen auf Bauablaufstörungen. Er gibt Hinweise für die richtige Vertragsgestaltung mit Bauunternehmen und Architekten und Sie erhalten auf der Grundlage der VOB/B 2012 / VOB/B 2016 und HOAI 2013 wertvolle Argumente für erfolgreiche Verhandlungen mit den Vertragspartnern.
In diesem Seminar erhalten Sie relevantes Wissen ...
... zum richtigen Umgang mit Nachträgen bei Sanierungsmaßnahmen.
... zur richtigen Dokumentation und Behandlung von Bauablaufstörungen bei Sanierungen und Bauen im Bestand.
... zum Honorar beim Bauen im Bestand und Sie erfahren, wie sich Nachträge auf das Honorar auswirken.
Sie profitieren von der Praxiserfahrung des Referenten, der Ihnen anhand von Beispielen, Mustertexten und -verträgen Handlungshinweise rund um das Sanieren und Bauen im Bestand vermittelt.
» Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheiten am Bau
Abrechnung - Kürzung - Nachträge - Abzugspositionen - Steuerrechtliche Aspekte
Unstimmigkeiten über Leistungsabrechnung, pünktliche Zahlung und Vertragserfüllungs-/ Gewährleistungssicherheiten führen oft zu Auseinandersetzungen am Bau.
Im Seminar erhalten Sie rechtssicheres Wissen zum korrekten Umgang mit Leistungsabrechnung, Abrechnungsformen, Abrechnungszeitpunkten und auch zu steuerrechtlichen Aspekten.
Denn: Mit sicherem Wissen Sie Probleme und Streitigkeiten sowohl mit den Vertragspartnern als auch gegenüber dem Finanzamt vermieden.
In diesem Seminar erhalten Sie relevantes Wissen ...
... zu unterschiedliche Finanzthemen rund um die Rechnungslegungen im Bauwesen.
... zum richtigen Umgang der Rechnungsstellung, Anschlussaufträgen, zur Prüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Rechnungen,
zu Zurückbehalte und Einbehalte.
... zu komplexen Sachverhalten wie z.B. die Aufrechnung von Gegenforderungen aus Schadensersatz, Verzug und
sonstigen Schäden.
... zu steuerrechtlichen Aspekten und zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislasten.

Seminarangebote
Seminare zu Bauleitung / Bauabwicklung
» Als Bauleiter rechtlich und praktisch sicher handeln
---
» Nachtragskalkulation, Bauzeit-
verzögerung und Vergütungsansprüche
---
» Bauvorhaben professionell steuern und Baustellen erfolgreich abwickeln
---
» Erfolgreiches Nachtragsmanagement
(Online-Seminar)
---
» Mit BIM (Building Information Modeling) zum Projekterfolg
---
» VOB/B — Bauverträge und Durch-
führung von Bauvorhaben nach VOB/B und BGB
---
» VOB/B — Nachtragsmanagement, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung
---
» VOB/B und BGB — Abnahme und Mängelansprüche
---
» Risikoverteilung und Risikoabsicherung am Bau
---
» Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI
---
» Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheiten am Bau
---
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de
Kritik, Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen sind immer sehr willkommen.
» unsere Seminarthemen
Aktualität und Rechtssicherheit sind selbstverständlich. Die Teilnehmer erfahren Hintergründe zu aktuellen Urteilen im Baurecht, lernen die Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements kennen und erhalten Antworten auf Ihre Fragen. Praktikable Tipps sowie konkrete Lösungen für den Baualltag helfen, dieses Wissen optimal zu nutzen.
Seminare zum Bau-Projektmanagement mit Zertifizierung nach PM-Zert
» mehr Infos zu den Seminaren
Seminare zur gesamten aktuellen VOB 2016
» mehr Infos zu den Seminaren
Seminare zum Bauvertragsrecht und Vergaberecht
» mehr Infos zu den Seminaren
Seminare zu Bauleitung, Bauüberwachung und Bauabwicklung
» mehr Infos zu den Seminaren
Seminare zur HOAI, VOB/C und DIN 276
» mehr Infos zu den Seminaren
Seminare für Sachverständige/Gutachter
» mehr Infos zu den Seminaren
Inhouse-Seminare rund um das Baurecht
» mehr Infos zu den Seminaren
Online-Seminare zu Nachtrag, HOAI, DIN 276 und Pressearbeit
» mehr Infos zu den Seminaren
Alle Seminarangebote, Seminarorte und Seminartermine in der Übersicht
» zum Seminarkalender