Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten
Als Projektverantwortlicher müssen Sie den Spagat zwischen kurzen Angebotszeiten, hoher Baugeschwindigkeit und Qualitätsanforderung und oft knappem Budget schaffen. Dies verlangt notwendigerweise kontinuierliche Optimierungsprozesse, beginnend beim Kosten- bis hin zum Claim-Management.
In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie alles zu den Voraussetzungen für ein effektives Kosten-, Risiko- und Claim-Management und zum Umgang mit den täglichen Auseinandersetzungen von Bau-Soll und Bau-Ist.
Im Seminar erfahren Sie alles Wissenswert ...
... um Probleme und Risiken im Projektablauf frühzeitig und sicher zu erkennen und ihnen erfolgreich entgegenzuwirken.
... um vertragliche Vereinbarungen abzustimmen und zu analysieren in Verbindung zum Claim Potenzial (Nachtragsbearbeitung).
... um schleichende Kostenunterdeckungen durch ungewollte Mehrleistung ohne Vergütung zu vermeiden.
... um ein effektives Kosten-/Risiko-/Claim-Management durchzuführen.
Seminarziel
Sie profitieren von der Praxiserfahrung Ihres Referenten, der Ihnen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Bauabwicklung vermittelt.
Nach dem Seminar
- wissen Sie, wie Sie ein effektives Kosten-, Risiko-, Claim-Management durchführen.
- wissen Sie, wie Sie vertragliche Vereinbarungen auf ihr Kosten, Risiken und Claim Potenzial hin analysieren und Verträge entsprechend abstimmen.
- wissen Sie, wie Sie Kosten-, Risiko- und Claim-Verhandlungen erfolgreich durchführen.
- wissen Sie, wie Sie Risiken und Chancen analysieren, bewerten und in der Projektarbeit berücksichtigen.
Seminarinhalte (Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten)
Reaktionen auf der Baustelle und Claims (Nachträge)
- Projektrisiken erkennen und analysieren
- Darstellung von Bau-Soll (Festlegung, Analyse)
- Vertragsbausoll
- Soll-Ablaufzeichnungen und Text
- Darstellung vom Bau-Ist (Strategie)
- Ist-Ablaufzeichnungen und Text
- Risikobewertung durch Prüfung von Vertrag, Vertragskonstellationen
Anspruchsgrundlage und Kalkulationsbasis
- Betrachtung des Komplettprozesses und der strategisch/operativen Schnittstellen: Gegenüberstellung der Leistungen Soll – Ist
- Soll-Ist Organigramm auf Basis der VOB/A § 7
- Aufstellung des Leistungsverzeichnisses
- Gliederung nach VOB/B:
- § 2.3 Mehr-/Mindermassen
- § 2.5 Geänderte Leistungen und Behinderungen
- § 2.6 zusätzliche Leistungen
- Leistungsstörungen identifizieren und klären
Projektbezogene Kosten
- Darstellung der Kalkulation bei Einheitspreisänderungen (Projektbezogene Kosten):
- Kostenanzeigen nach VOB
- Vergleich zur Urkalkulation
- Baustellengemeinkosten
- Allgemeine Geschäftskosten
- Andere Zuschläge
Ablaufprozesse komplex betrachtet
- Dokumentation als Voraussetzung für den Nachweis
- Bauzeitenplan -> Projektablauf
- Bautageberichte, Baubesprechungen und Fotodokumentation
- Störungen im Bauablauf
Anmeldung

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarziel
» Seminarinhalte
» Seminarinhalte (PDF)
» Online-Anmeldung
» Anmeldung (PDF)
» Referenten
» Seminartermine und Orte
» Seminargebühr und Leistungen
» Teilnehmer
» Teilnehmer-Stimmen zum Seminar
» Kontakt
Referent

Bernd Ulke
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. (FH)

Dr.-Ing. Albert Ripberger
Vertragsmanagement, Projektsteuerung, Bauleitung,
Bauüberwachung, Qualitätsmanagement
Seminartermine
Do., 19.11. - Fr., 20.11.2020 in Hamburg
Do., 10.12. - Fr., 11.12.2020 in Berlin
Seminargebühr
Die Seminargebühr für dieses 2-tägige Seminar beträgt nur:
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
- Mittagessen, alkoholfreie Getränke, Pausensnacks
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Teilnehmer
Projektleiter von Auftragnehmern und Auftraggebern, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Bauleiter, Baubetreuer, Bauüberwacher, Handwerker.
Alle, die für das Riskomanagement, Kostenmanagement und Claimmanagement in Bauprojekten verantwortlich sind
Teilnehmerstimmen zur Seminarreihe
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen
(Auf Basis von 140 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de