Fragen? Rufen Sie an: 08 21 / 455 167 0
Wir rufen auch gern zurück: » hier klicken
Projektmanagement Bau | BIM
VOB KOMPAKT |
VOB 2016 | Baurecht
Bauvertragsrecht | Vergaberecht
Bauleitung |
Bauzeit | Nachträge
HOAI 2013 |
VOB/C | DIN 276
Gutachter | Sachverständige
Inhouse-Seminare:
firmemspezifisch
Online-Seminare:
lernen via Internet
Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT
Projektmanagement wird — gerade auch für die Abwicklung von Bauprojekten — immer komplexer, interdisziplinärer und internationaler.
Als Projektverantwortlicher müssen Sie den Spagat zwischen kurzen Angebotszeiten, hoher Baugeschwindigkeit und Qualitätsanforderung und oft knappem Budget schaffen.
Mit dem richtigen Einsatz der Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements können Sie Ihre Projekte gemeinsam mit dem Projektteam professionell starten, effektiv organisieren und erfolgreich zum Ziel bringen.
In der Seminar-Reihe erläutern die Referenten anhand von Beispielen und Praxistipps alle Aspekte für die gelungene Durchführung und den erfolgreichen Abschluss Ihrer Bauprojekte.
Im 1. Teil der Reihe erlernen und vertiefen Sie anhand praktischer Beispiele und Übungen die für Ihre Projektpraxis notwendigen Methoden, Verfahren und Werkzeuge.
Im 2. Teil vermittelt Ihnen der Referent, wie Sie Projektrisiken, projektbezogenen Kosten, Anspruchsgrundlagen, Leistungsstörungen und Nachtragspotentiale frühzeitig erkennen und richtig einschätzen.
Im Seminar erfahren Sie alles Wissenswert ...
... zu Projektarten, -klassifikationen und -phasen, zum Berichtswesen und zur Dokumentation.
... zum erfolgreichen Einsatz der Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements.
... zu Projektaufbauorganisation, zur Projektplanung und zum Terminmanagement.
... zum Rollenmanagement und richtigen Führen im Projekt.
... zur Planung von Kosten und Aufwänden (Bau-Ist, Bau-Soll) und zum Projektcontrolling.
... zu Projektrisiken, Projektkosten, Anspruchsgrundlagen, Leistungsstörungen und Nachträgen.
... zu moglichen Spannungsfeldern bei komplexen Projekten und zu Losungsmoglichkeiten.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden von den Referenten lösungsorientiert integriert.
Seminarziel
Sie profitieren von der Praxiserfahrung Ihres Referenten, der Ihnen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Bauabwicklung vermittelt.
Nach dem Seminar
- kennen Sie die sinnvollen Methoden und Werkzeuge des Projektmanagement.
- verfügen Sie über das Know-how um Projektziele und Phasen des Projektverlaufs festzulegen und einzuhalten.
- verfügen Sie mit der Teilnahme an der Prüfung über das Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)
- können Sie in Verbindung zum Claim Potenzial (Nachtragsbearbeitung) schleichende Kostenunterdeckungen durch ungewollte Mehrleistung erkennen und vermeiden.
Die Seminare der Seminarreihe BauProjektmanagement KOMPAKT
Seminar 1:(3 Tage)
Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement — Fokus Bau
Erfolgreiches (Bau-)Projektmanagement — Methoden und Instrumente
Das Seminar kann optional mit dem Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) abgeschlossen werden. Diese Qualifizierung und Zertifizierung erfolgt auf Basis des internationalen Standards der IPMA. Die Prüfung (2-stündige schriftliche Prüfung) findet — falls gebucht — am 3. Seminartag von 15:00 Uhr — 17:00 Uhr statt.
Im Seminar ...
... erklärt der Referent die Begrifflichkeiten, Methoden und Werkzeugen des
Projektmanagements.
... erläutert er die Phasen des Projektverlaufs und wie Sie Projektziele einhalten.
... erfahren Sie, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten den Projektbeteiligten
zukommen.
... erhalten Sie wichtige Tipps für ein erfolgreiches Projektcontrolling.
Seminarinhalte (Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement)
Das Seminar vermittelt Ihnen - ausgerichtet auf das optionale Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) - die relevanten Themen des Projektmanagements:
- Einführung ins Projektmanagement: Was ist ein Projekt?
- Was ist Management?
- Unterscheidung der wichtigsten Projektarten und Projektklassifikationen
- Einstieg ins Projekt: Projektfreigabe / -beauftragung / Kickoff
- Vorgehensmodell: Projektphasen und Meilensteine — praktische Übung
- Planung von Berichtswesen und Dokumentation
- Projektaufbauorganisation, Rollen und Gremien
- Projektplanung: Projektstrukturplan / Aufgabenpakete — praktische Übung
- Terminmanagement: individuelles Zeitmanagement — praktische Übung
- Kosten/Aufwände richtig planen
- Projektcontrolling: Fertigstellungsgrad überprüfen
Zertifizierung
(optional) zu Bau-Projektmanagement I
Bestandteil der Zertifizierung ist ein schriftlicher Wissenstest (2 Stunden, im Anschluss an den 3. Seminartag).
Der Inhalt der schriftlichen Prüfung bezieht sich auf die PM-technischen Kompetenzelemente der ICB 4.0.
Die Teilnehmer erwerben das Zertifikat "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" und weisen damit nach, dass das erworbene PM-Wissen dem aktuellen internationalen Standard entspricht, der aus den Forderungen der ICB in ihrer jeweils neuesten Fassung abgeleitet wird.
Das Prüfungsergebnis erhalten Sie umgehend nach Auswertung der Prüfungsunterlagen.
» zur Anmeldung zum Seminar "Zertifizierungs-Seminar Projektmanagement — Fokus Bau"
» zur Anmeldung zur gesamten Seminarreihe BauProjektmanagemant KOMPAKT
Seminar 2:(2 Tage)
Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten
Optimale Projektergebnisse durch den richtigen Umgang mit Bau-Ist und Bau-Soll
In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges Wissen...
... um Probleme und Risiken im Projektablauf frühzeitig zu erkennen und ihnen
erfolgreich entgegenzuwirken.
... um vertragliche Vereinbarungen abzustimmen und in Verbindung zum
Claim Potenzial zu analysieren.
... um schleichende Kostenunterdeckungen durch ungewollte Mehrleistung
ohne Vergütung zu vermeiden.
Seminarinhalte (Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten)
Reaktionen auf der Baustelle und Claims (Nachträge)
- Projektrisiken erkennen und analysieren
- Darstellung von Bau-Soll (Festlegung, Analyse)
- Vertragsbausoll
- Soll-Ablaufzeichnungen und Text
- Darstellung vom Bau-Ist (Strategie)
- Ist-Ablaufzeichnungen und Text
- Risikobewertung durch Prüfung von Vertrag, Vertragskonstellationen
Anspruchsgrundlage und Kalkulationsbasis
- Betrachtung des Komplettprozesses und der strategisch/operativen Schnittstellen: Gegenüberstellung der Leistungen Soll – Ist
- Soll-Ist Organigramm auf Basis der VOB/A § 7
- Aufstellung des Leistungsverzeichnisses
- Gliederung nach VOB/B:
- § 2.3 Mehr-/Mindermassen
- § 2.5 Geänderte Leistungen und Behinderungen
- § 2.6 zusätzliche Leistungen
- Leistungsstörungen identifizieren und klären
Projektbezogene Kosten
- Darstellung der Kalkulation bei Einheitspreisänderungen (Projektbezogene Kosten):
- Kostenanzeigen nach VOB
- Vergleich zur Urkalkulation
- Baustellengemeinkosten
- Allgemeine Geschäftskosten
- Andere Zuschläge
Ablaufprozesse komplex betrachtet
- Dokumentation als Voraussetzung für den Nachweis
- Bauzeitenplan -> Projektablauf
- Bautageberichte, Baubesprechungen und Fotodokumentation
- Störungen im Bauablauf
» zur Anmeldung zum Seminar "Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement"
» zur Anmeldung zur gesamten Seminarreihe BauProjektmanagemant KOMPAKT
Anmeldung

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarinhalte
» Seminarinhalte (PDF)
» Online-Anmeldung
» Anmeldeformulare als PDF
» Referenten
» Seminartermine und Orte
» Seminargebühr und Leistungen
» Teilnehmer
» Teilnehmer-Stimmen zum Seminar
» Kontakt
Referent

Sabine Buchart-Kaiser
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Coach

Mark Reuter
Berater, Trainer Projektmanagement
Autorisierter Trainingspartner der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)

Dr.-Ing. Albert Ripberger
Vertragsmanagement, Projektsteuerung, Bauleitung,
Bauüberwachung, Qualitätsmanagement

Uwe Rohrschneider
Dipl. Kfm., Zertifizierter Projektmanager (GPM IPMA Level C)

Bernd Ulke
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. (FH)
Seminartermine
Mo., 25.11. – Fr., 29.11.2019 Hamburg
-------
Mo., 27.01. – Fr., 31.01.2020 in Frankfurt
» zur AnmeldungMo., 09.03. – Fr., 13.03.2020 in Berlin
» zur AnmeldungMo., 11.05. – Fr., 15.05.2020 in München

Geyerstraße 52
80469 München
Tel.: 089-72017-160
Mo., 15.06. – Fr., 19.06.2020 in Hamburg
» zur AnmeldungSeminargebühr
*Buchung Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = netto 319,00 € = 1 Seminartag gratis !
Sie sparen netto 319,00 € !
(statt 1.595,00 €)
(statt 1.898,05 €)
Prüfungsgebühr
Optionale Zertifizierung im Anschluss an den 3. Seminartag (Teil I)
Prüfungsgebühr:
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
- Mittagessen, alkoholfreie Getränke und Pausensnacks
- Bei bestandener Prüfung: "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)"
Es gelten die
» AGB's und Teilnahmebedingungen
der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Seminarteile einzeln buchen
Sie können auch jeden Seminarteil auch einzeln buchen:
Bau-Projektmanagement I
Bau-Projektmanagement II
Die einzelnen Seminare:
Bau-Projektmanagement I
Zertifizierungs-Seminar
Projektmanagement — Fokus Bau
» mehr
Bau-Projektmanagement II
Kosten-, Risiko- und Claim-
management in Bau-Projekten
» mehr
Teilnehmer
Projektleiter von Auftragnehmern und Auftraggebern, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Bauleiter, Baubetreuer, Bauüberwacher, Handwerker.
Alle, die für das Riskomanagement, Kostenmanagement und Claimmanagement in Bauprojekten verantwortlich sind
Teilnehmerstimmen zur Seminarreihe
Durchnschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen
(Auf Basis von 140 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de