Fragen? Rufen Sie an: 08 21 / 455 167 0
Wir rufen auch gern zurück: » hier klicken
Projektmanagement Bau | BIM
VOB KOMPAKT |
VOB 2016 | Baurecht
Bauvertragsrecht | Vergaberecht
Bauleitung |
Bauzeit | Nachträge
HOAI 2013 |
VOB/C | DIN 276
Gutachter | Sachverständige
Inhouse-Seminare:
firmemspezifisch
Online-Seminare:
lernen via Internet
Online-Seminar: Architektenvertrag/Ingenieurvertrag und HOAI 2013
Gestaltung von Architektenverträgen/Ingenieurverträgen und Honorarberechnungen anhand praktischer Übungen und Beispiele
Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die aktuelle HOAI 2013 zu Ihrem Vorteil sicher anwenden. In flexibler Zeiteinteilung erhalten Sie das Rüstzeug für erfolgreiche Vertragsgestaltungen und Honorarangebote.
Sie erarbeiten einen hieb- und stichfesten Architektenvertrag/Ingenieurvertrag unter Berücksichtigung der Problematiken, die in solchen Verträgen auftreten können. Ebenso erstellen Sie eine Honorarberechnung und eine Abschlagsrechnung und Schlussrechnung.
Im Online-Seminar ...
... erfahren Sie, wie Sie Honorarberechnungen nach den Regeln der HOAI sicher erstellen, so dass Sie auch die von HOAI-
Programmen geforderten Angaben richtig einordnen können.
... erstellen Sie ein Honorarangebot auf der Grundlage der HOAI 2013.
... erarbeiten Sie auf der Grundlage von Architekten- bzw. Ingenieurvertrag eine Abschlagsrechnung und eine Schlussrechnung –
beide prüffähig.
Seminarziel
Der Referent erarbeitet mit Ihnen Architekten- und Ingenieurverträge und korrekte Honorarabrechnungen – von der Honorarvereinbarung bis zur Abrechnung.
Nach dem Workshop
- formulieren Sie sicher Architekten- bzw. Ingenieurverträge
- beurteilen Vertragsmuster richtig
- erstellen Sie prüfsichere Honorarermittlungen, Abschlags- und Schlussrechnungen.
Mit den umfassenden Seminarscripts erhalten Sie:
- sicheres Praxiswissen
- konkrete Handlungsanleitungen
- Musterschreiben auf Grundlage der neuen HOAI 2013.
Seminarinhalte (Online-Seminar: Architektenvertrag/Ingenieurvertrag und HOAI 2013)
Honorarberechnungen
- Zur Honorarermittlung wird vielfach eine entsprechende Software eingesetzt. Der Einsatz einer solchen Software ist aber nur sinnvoll, wenn der Anwender die Regeln der HOAI kennt und so die von den Programmen geforderten Angaben richtig einordnen kann.
Im Online-seminar führen Sie selber Honorarberechnungen ohne entsprechende Software durch.
Honorarangebot als Grundlage eines Architekten-/Ingenieurvertrags
- Als Grundlage für einen Architekten- bzw. Ingenieurvertrag erstellen Sie ein Honorarangebot auf der Grundlage der HOAI 2013.
Abschlagsrechnung und Schlussrechnung
- Basierend auf dem Architekten- bzw. Ingenieurvertrag erarbeiten Sie eine Abschlagsrechnung und eine Schlussrechnung – beide prüffähig.
Bei diesen Honorarermittlungen werden auch Besonderheiten der Honorarermittlung, wie Besondere Leistungen, Umbauten und Überprüfung von Honorarzonen berücksichtigt.
Anmeldung

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarziel
» Seminarinhalte
» Seminarinhalte (PDF)
» Online-Anmeldung
» Anmeldung (PDF)
» Referent
» Seminartermine und Orte
» Seminargebühr und Leistungen
» Teilnehmer
» So funktioniert das Online-Seminar
» Kontakt
Seminartermine
Zur Zeit bieten wir das Seminar nur als Inhouse-Seminar.
Gern senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung zu diesem Thema.
Fordern Sie es einfach » hier an oder senden Sie eine E-Mail an info@bpm-seminare.de.
Seminargebühr
Die Seminargebühr für dieses Seminar beträgt nur:
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
- Exklusiver Zugang zum geschlossenen Teilnehmerbereich
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Teilnehmer
Planer, Ingenieure, Architekten, Techniker, Objektüberwacher, Bauleiter, Projektsteuerer, Bauprojektmanager, Bau- und Planungsämter.
So funktioniert das Online-Seminar
Während eines BPM-Online-Seminars arbeiten, kommunizieren, lernen und diskutieren Sie mit den anderen Seminar-Teilnehmern über das Internet in einem geschlossenen, ausschließlich für die Seminarteilnehmer erreichbaren Forumsbereich. Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen, die für Sie zum Download bereit stehen. Während des Seminars stellt der Referent praxisorientierte Wochenaufgaben, die Sie während des Workshops bearbeiten. Der Referent kommentieren Ihre Lösungen und gibt Ihnen praktische Ratschläge und Hilfestellungen. Er verfügt über weitreichendes Fachwissen und steht für Fragen* für die gesamte Dauer des Workshops zur Verfügung.
*aus rechtlichen Gründen beantworten unsere Referenten ggf. auftretende Rechtsfragen nur bis zu einem gewissen Umfang.
Während des Seminars
Für die Dauer des Seminars erhalten Sie exklusiven Zugang zum geschlossenen Forums-Bereich, in dem Sie
... die Seminarunterlagen herunterladen
können,
... mit dem Seminarleiter und den anderen
Teilnehmern diskutieren können,
... Sie Ihre Fragen stellen können.
Das Online-Seminare gehen über zwei Wochen und es gibt keine festen Seminar-Zeiten. Für das Durcharbeiten der Seminarunterlagen und das Bearbeiten der Aufgaben und Übungen sollten Sie 6 - 8 Stunden pro Seminarwoche einplanen.
Seminarablauf
Zu Beginn des Seminars erhalten Sie Ihre Zugangskennung und Ihr Passwort, das Ihnen den Zugang zum Forum ermöglicht.
Im Forum finden Sie Ihre Seminarunterlagen zum Download und die Möglichkeit, Ihre Lösungen zu präsentieren, mit den anderen Teilnehmern zu diskutieren und Ihre Fragen zu stellen.
Ihre Lösungen stellen Sie unter das entsprechende Thema. Die Referenten stellen die Antworten auf Ihre Lösungen und Fragen ebenfalls hier ein.
Nach Abschluss des Seminars haben Sie noch eine Woche Zugriff auf den Forums-Bereich und in dieser Zeit können Sie weitere Fragen an die Referenten richten.
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de