VOB KOMPAKT · VOB · Baurecht
Baurecht · Bauvertrag · Vergabe
Bauleitung · Bauzeit · Nachträge
HOAI · DIN 276 · VOB/C
Gutachter · Sachverständiger
Projektmanagement Bau · Verhandeln
Inhouse-Seminare zu Ihren Themen
Online-Seminare

Praxis-Seminar: BIM Grundlagenwissen

zur Anmeldung | Anmeldung & Infos als PDF-Datei | Termine & Orte | Seminargebühr & Leistungen

BIM (Building Information Modeling) Grundlagenwissen

Grundlagen, Methoden und praktische Anwendung für die effiziente Bauplanung und -ausführung

Immer häufiger verlangen öffentliche und private Auftraggeber den zunehmend verpflichtenden Einsatz von BIM (Building Information Modeling).
BIM ermöglicht es, alle relevanten Projektdaten eines Bauvorhabens virtuell zusammenzuführen und digital allen Beteiligten für Bearbeitung und Abgleich bereitzustellen.

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit BIM die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden optimieren, Transparenz schaffen und die Planungssicherheit für alle Beteiligten erhöhen. Sie lernen, wie eine effiziente Zusammenarbeit im Projekt gelingt und erhalten praxisnahe Einblicke in Werkzeuge, Funktionen sowie den reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Projektbereichen.

Seminarziel

Der Referent vermittelt die BIM-Grundlagen anschaulich und praxisnah anhand eines freigegebenen BIM-Datenmodells. Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps sorgen dafür, dass Sie sich sicher in der BIM-Praxis bewegen können.

Nach dem Seminar

  • beherrschen Sie die Grundlagen von BIM und verstehen die Abläufe eines BIM-Projekts sowie die relevanten Anforderungen.
  • können Sie die erlernten Werkzeuge, Konzepte und Techniken unmittelbar in Ihren Projekten anwenden.
  • sind Sie in der Lage, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu lösen.
Seminarinhalte:
Die Rahmenbedingungen für eine digitale Arbeitsweise
  • Einstieg in das Thema BIM anhand eines Überblicks des aktuellen Standes der Technik in Deutschland
BIM-Datenmodell
  • Erläuterung und Beschreibung der Grundlagen eines Datenmodells - direkt und live an einem Beispielprojekt
Der Ablauf eines BIM-Projektes
  • Vermittlung der Basiskenntnisse über die Phasen des Planens, Bauens und Betreibens
Die erforderlichen Werkzeuge zur Umsetzung der BIM-Methode
  • Darstellung und Einblicke in die aktuellen technischen Möglichkeiten, da der Erfolg eines BIM-Projektes durch den Einsatz der notwendigen Werkzeuge steht und fällt
Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen in der digitalen Umsetzung
  • Darlegung und Diskussion zu den Risiken und Chancen anhand verschiedener Fallbeispiele

zur Anmeldung Download Seminarinhalte & Anmeldung als PDF

Anmeldung zum Präsenz-Seminar

Anmeldefortschritt: Anmeldedaten eingeben Anmeldedaten prüfen Fertig

BIM Grundlagenwissen