Seminarreihe aus 5 in sich geschlossenen 1-Tages-Seminaren, die gesamt, aber auch einzeln buchbar sind.
Unser Angebot: Buchen Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = ein Seminar kostenlos!
In den Seminaren der Seminarreihe VOB KOMPAKT, die alle Teile (VOB/A, VOB/B, VOB/C) der VOB abdeckt, erhalten Sie neben fundiertem Hintergrundwissen auch rechtssicheres Wissen zu den Regelungen der gesamten VOB und zur aktuellen Baurechtsprechung.
Die Referenten beantworten anhand vieler Beispiele praxisgerecht und verständlich alle wichtigen Fragen: vom Vertragsschluss über Nachtragsmanagement, Abnahme, Gewährleistung, Zahlung bis zur Leistungsbeschreibung und Abrechnung.
Die Seminare der Seminarreihe VOB KOMPAKT decken den gesamten Bauablauf ab:
Zu den Seminarinhalten
Die Seminar-Reihe als Präsenz-Seminar-Reihe
Die Seminar-Reihe als Live-Web-Seminar-Reihe
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe VOB KOMPAKT
Das Vergaberecht ist ein komplexes Rechtsgebiet. Mit fundierten Kenntnissen und Hintergrundwissen zur VOB/A verfügen Sie über den notwendigen Weitblick und das Verständnis zum Vergaberecht um in diesem Bereich sicher agieren zu können.
Im Seminar zeigt Ihnen der Referent typische Fehlerquellen auf und erläutert die Prozesse, Abläufe und Anforderungen an ein korrektes Vergabeverfahren.
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe VOB KOMPAKT
Fehler bei der Anwendung der VOB/B und des BGB können den Verlust von Rechten und Zahlungsansprüchen nach sich ziehen. Rechtssicheres Wissen zu den Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräumen der VOB/B und des BGB helfen Ihnen, diese zu vermeiden.
In diesem Seminar erörtert der Referent praxisnah - unter Berücksichtigung der aktuellen Situation - die rechtlichen Regelungen der Vertragsordnung für Bauleistungen nach VOB/B und BGB, die Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen im BGB.
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe VOB KOMPAKT
Bei der Bauabwicklung kommt es aus vielfältigen Gründen immer wieder zu Störungen im Bauablauf. Dies verbunden mit den aktuell rasant steigenden Materialpreisen und den Lieferverzögerungen und der Materialknappheit führt mehr denn je zu höheren Kosten, zu Nachtragsforderungen und Bauzeitverzögerungen.
Der Referent erklärt anhand vieler Praxisbeispiele, wann Nachträge begründet sind und wie Sie Nachtragsforderungen richtig aufstellen, berechnen, prüfen und auch bewerten. Er erläutert Ihre Rechte und Pflichten als Auftragnehmer und als Auftraggeber bei Bauzeitverzögerungen und Bauablaufstörungen.
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe VOB KOMPAKT
Treten im Rahmen der Bauausführung Mängel und Schäden auf, muss rechtssicher geklärt werden, ob der Auftraggeber Mängelansprüche geltend machen kann oder ob der Auftragnehmer gewährleistungspflichtig ist. Wer hier Fehler macht, kann viel Geld verlieren.
Im Seminar vermittelt der Referent anhand vieler aktuelle Beispiele rechtssicheres Wissen zu allen Aspekten der Abnahme, zur Bewertung von Mängelansprüchen und zu Rechnungsstellung und Zahlung.
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe VOB KOMPAKT
VOB-konforme Leistungsbeschreibungen beugen kostspieligen Fehlern vor. Sie dienen als Grundlage für faire Bauverträge, korrekte Aufmaße und Abrechnung von Bauleistungen und zur Bewertung von Mängeln und Nachträgen. Auftraggeber vermeiden auf dieser Grundlage Fehler und somit Nachträge. Auftragnehmer können sicher kalkulieren und berechtigte Nachtragsforderungen durchzusetzen.
Im Seminar erläutert der Referent die VOB/C und erklärt praxisorientiert und leicht verständlich die wichtigen Regeln der VOB Vergabe- und Vertragsordnung zur Leistungsbeschreibung.
Zu den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreichen Abwicklung von Bauprojekten zählen das Kosten-, Risiko- und Nachtrags-(Claim-)Management. Richitg eingesetzt unterstützte es Sie dabei, Projektrisiken und Mehrkosten frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und zu vermeiden oder zu minimieren.
In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie Zeitverzug, zusätzlichen Aufwand, unerwartete Mehrbelastungen und berechtigte und unberechtigte Nachforderungen währende der Bauabwicklung richtig einschätzen und zielgerichtet damit umgehen. Sie erhalten wichtiges Wissen zur Kalkulationsbasis, zur Optimierung projektbezogener Kosten und zur Bedeutung und den Arten der Dokumentation des Bauablaufs.
Nachträge, Unstimmigkeiten über Leistungsabrechnung, pünktliche Zahlung und Vertragserfüllungs-/Gewährleistungssicherheiten führen zu Unstimmigkeiten rund um die Abrechnung. Dies betrifft neben den Vertragspartnern, den Bauleitern und -überwachern auch die Buchhaltung.
Im Seminar erhalten Sie rechtssicheres Wissen zum korrekten Umgang mit Leistungsabrechnung, Abrechnungsformen, Abrechnungszeitpunkten und auch zu steuerrechtlichen Aspekten. Der Referent erläutert, wie Sie Probleme und Streitigkeiten sowohl mit den Vertragspartnern als auch gegenüber dem Finanzamt vermieden.
Materialknappheit, Preisschwankungen und Lieferengpässe bei Baumaterialien und die damit verbundenen Bauzeitverzögerungen führten zu erheblichen Preissteigerungen am Bau und bestimmen Ihren Baualltag.
Kaum scheint sich der Markt im Hinblick auf die Materialpreise zu beruhigen, steigen inflationsbedingt die Lohnkosten und die Energiepreise.
Wie Sie als Auftraggeber und Auftragnehmer in dieser Situation mit Preissteigerungen in laufenden Verträgen rechtssicher umgehen erläutert der Referent in diesem Kurzvortrag. Sie erhalten wertvolle Praxistipps für rechtssichere Vereinbarungen und Klauseln in Bauverträgen, damit Sie Verträge fair regeln und abwickeln können.
Der rechtssichere und professionelle Umgang mit Nachträgen verhindert Streitigkeiten und spart Zeit und Geld.
In diesem 2-wöchigen Online-Seminar (Aufwand pro Woche ca. 6-8 Std.) erarbeiten Sie sich in flexibler Zeiteinteilung das Rüstzeug für ein erfolgreiches Nachtragsmanagement.
So läuft ein Online-Seminar ab
Während eines BPM-Online-Seminars arbeiten, kommunizieren, lernen und diskutieren die Teilnehmer untereinander und mit dem Referenten über das Internet in einem geschlossenen, ausschließlich für die Seminarteilnehmer erreichbaren Forumsbereich. Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen mit praxisorientierte Wochen- und Verständnisaufgaben, die sie während des Workshops bearbeiten.
Der Referent kommentiert die Lösungen und gibt praktische Ratschläge und Hilfestellungen. Er verfügt über weitreichendes Fachwissen und steht für Fragen für die gesamte Dauer des Workshops zur Verfügung.
Seminarablauf
Zu Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer des Online-Seminars Zugangsdaten für das Online-Forum und den 1. Teil der Seminarunterlagen. Der 2. Teil der Unterlagen folgt zu Beginn der 2. Seminarwoche. Ihre Lösungen der Wochenaufgaben präsentieren die Teilnehmer innerhalb der Seminardauer im Forum, in dem der Referent diese auch kommentiert und ggf. korrigiert. Nach Abschluss des Seminars werden Musterlösungen zur Verfügung gestellt, so dass den Teilnehmern alle notwendigen Infos zur Verfügung stehen.
VOB 2019 · VOB/A · VOB/B · VOB/C · Bauvertragsrecht · Nachtragsmanagment · Risikomanagement · Bauabnahme · Leistungsbeschreibung · Abrechnung
VOB KOMPAKT
als Live-Web-Seminar-Reihe
als Präsenz-Seminar-Reihe
VOB/A – Die rechtssichere Vergabe von Bauaufträgen
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
VOB/B - Rechtssichere Bauverträge nach VOB/B und BGB
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
VOB/B - Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerung
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
VOB/B und BGB - Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
VOB/C - Leistungsbeschreibung und Abrechnung
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
Risiko-, Nachforderungs- und Kostenmanagement am Bau
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheiten am Bau
als Live-Web-Seminar
als Inhouse-Seminar Angebot anfordern
Mit Preissteigerungen am Bau rechtssicher umgehen
als Live-Web-Vortrag
Erfolgreiches Nachtragsmanagement
als Online-Seminar
"Informatives, gut aufbereitetes HOAI-Seminar, freundlicher, kompetenter Seminarleiter" (P. Nier, Architektin)
"Während der Seminarreihe VOB KOMPAKT geht die Seminarleitung gut auf die Schwerpunkte der Teilnehmer ein" (J. Krämer, FRAPORT AG)
"Sehr hilfreiches und empfehlenswertes Seminar zur HOAI" (U. Spoida, Architektin)
VOB/B und BGB-Seminar: "Lebendiges Seminar mit viel Praxisbezug" (Th. Zinke, Projektleiter)
"Das Bauleiterseminar war empfehlenswert, sehr praxisorientiert" (Mario Wolf, Bauleiter)
"Ich bin mit dem Sachverständigenseminar rundum zufrieden. Es war mit vielen guten Informationen gefüllt" (Leonhard Moritz, Glasbau)
"Sehr guter Praxisbezug im Seminar Bau-Projektmanagement mit vielen informativen Beispielen" (Andreas Bach, Planung)
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: https://bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de