Fragen? Rufen Sie an: 08 21 / 455 167 0
Wir rufen auch gern zurück: » hier klicken
Projektmanagement Bau | BIM
VOB KOMPAKT |
VOB 2016 | Baurecht
Bauvertragsrecht | Vergaberecht
Bauleitung |
Bauzeit | Nachträge
HOAI 2013 |
VOB/C | DIN 276
Gutachter | Sachverständige
Inhouse-Seminare:
firmemspezifisch
Online-Seminare:
lernen via Internet
Kompaktwissen Gutachter- / Sachverständigentätigkeit
Verfügen Sie über fachliche Kompetenz, einer sogenannten "besonderen Sachkunde" (exzellentes Fachwissen, fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung), können Sie als Gutachter tätig werden.
In diesem 2-Tages-Seminar, das berufsgruppenübergreifend ausgerichtet ist, vermittelt der Referent grund-legendes Wissen zum Tätigkeitsfeld des Gutachters / Sachverständigen. Das Erstellung eines Beispiel-Gutachtens während des Seminars gibt Ihnen die Sicherheit, selbständig Gutachten und Schadensgutachten (Privat-/Gerichtsgutachten) zu erstellen. Das Seminar beinhaltet die Prüfungsvorbereitung und die Prüfungsabnahme*.
Im Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen ...
... zum Beruf des "Sachverständigen" - Einführung, Grundlagen, Aufgaben, Rechte und Pflichten.
... zu den Rechtsgrundlagen des Sachverständigenwesens (Vertragsrecht, Haftung, Versicherungen).
... zu den privatrechtlichen Tätigkeiten als "Sachverständiger" und zur Tätigkeit des Sachverständigen / Gutachters in gerichtlichen Verfahren.
... zur Vergütung des Sachverständigen.
... zu Fehler- und Mängelfeststellung und zur korrekten Erstellen von Sachverständigengutachten.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vom Referenten lösungsorientiert integriert.
Seminarziel
Ihr Referent vermittelt Ihnen den sicheren Umgang zum Erstellen von Gutachten. Unter Berücksichtigung Ihrer Fragen und mit Hilfe vieler Praxisbeispiele erläutert er typische Probleme und vermittelt die komplexen Zusammenhänge lebendig und anschaulich.
Nach dem Seminar
- verfügen Sie über das notwendige Wissen zum Erstellen von Sachverständigengutachten!
- sind Sie vertraut mit den rechtlichen Grundlagen des Sachverständigenwesens!
- können Sie sich mit bestandener Prüfung in die Sachverständigenrolle des Deutschen Gutachter & Sachverständigen Verbandes (DGSV e.V.) eintragen lassen*.
Seminarinhalte (Grundlagenseminar Gutachtertätigkeit)
Teil 1:
Der Beruf des "Sachverständigen" - Einführung, Grundlagen und Funktion
- Einführung, Grundlagen und Funktion
- Allgemeine Anforderungen an Qualifikation und Eignung
- Begriffsbestimmungen: Freier Sachverständiger, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Fachgutachter
- Wesen und Zweck beruflicher Zertifizierungen
Die privatrechtliche Tätigkeit als "Sachverständiger"
- Gutachtervertrag
- Die Tätigkeit des Sachverständigen als Schiedsgutachter
Die Tätigkeit des Sachverständigen / Gutachters in gerichtlichen Verfahren
- Allgemeine Grundsätze
- Der Gutachter als "prozessuales" Beweismittel
- Die Tätigkeit des Sachverständigen im Rahmen der sog. Beweissicherung
- Die Tätigkeit des Sachverständigen im Schiedsgerichtsverfahren
Die Vergütung des Sachverständigen
- Das Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) als Grundlage der Vergütung bei gerichtlichen Verfahren
- Die Vergütung für Privatgutachten
Teil 2:
Das Sachverständigengutachten
- Gliederung und Aufbau
- Anleitung zur Erstellung eines Gutachtens
Training Gutachtenerstellung (Seminar-Schwerpunkt)
Prüfungsvorbereitung und Prüfungsabnahme*
Anmeldung

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarziel
» Seminarinhalte
» Seminarinhalte (PDF)
» Online-Anmeldung
» Anmeldung (PDF)
» Referenten
» Seminartermine und Orte
» Seminargebühr und Leistungen
» Teilnehmer
» Teilnahmevoraussetzung und Prüfung
» Teilnehmer-Stimmen zum Seminar
» Kontakt
Seminartermine
Do., 06.02. - Fr., 07.02.2020 in Dortmund
» zur AnmeldungDo., 07.05. - Fr., 08.05.2020 in Stuttgart
» zur Anmeldung-------
Seminargebühr
Die Seminargebühr für dieses 2-tägige Seminar beträgt nur:
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
- Mittagessen, alkoholfreie Getränke, Pausensnacks
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an alle, die die aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung vorhandene "besonderen Sachkunde" in Ihrem Fachgebiet nutzen wollen, um als Gutachter tätig zu sein. Das Seminar ist berufsgruppen-unabhängig.
Teilnahmevoraussetzung
Verfügen Sie aufgrund Ihrer beruflichen Erfahrung über die sogenannte "besonderen Sachkunde" (exzellentes Fachwissen, fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung) in Ihrem Fachgebiet, können Sie als Gutachter tätig werden. Dafür müssen Sie auch über die Sicherheit verfügen, mit Ihrem hervorragenden Fachwissen Stellungnahmen (mündlich und schriftlich) abzugeben.
*Prüfung
Die Prüfung ist Bestandteil des Seminars und setzt die erfolgreiche Teilnahme an beiden Seminartagen voraus. Durch die bestandene Prüfung ist die Voraussetzungen eines Eintrags in die Sachverständigenrolle des Deutschen Gutachter & Sachverständigen Verbandes (DGSV e.V.) gegeben.
Teilnehmerstimmen zum Seminar
Durchnschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen
(Auf Basis von 150 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de