Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Faktor im Bauwesen. Doch was bedeutet nachhaltiges Bauen konkret, und wie lassen sich ökologische, ökonomische und technische Anforderungen erfolgreich umsetzen?
In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über nachhaltige Bauweisen, Lebenszyklusbetrachtungen und die Bedeutung von Zertifizierungen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie nachhaltige Bauprojekte effizient geplant und umgesetzt werden.
Die Baubranche steht vor wachsenden Herausforderungen: komplexe Projekte, steigende Dokumentationspflichten und zunehmender Zeitdruck. Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann dabei unterstützen, Prozesse effizienter zu gestalten.
In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie künstliche Intelligenz Ihren Arbeitsalltag auf der Baustelle und im Büro erleichtert. Ob bei der schnellen Analyse von Verträgen, der Erstellung professioneller Berichte oder der Optimierung von Bauabläufen – ChatGPT kann wertvolle Unterstützung leisten. Sie lernen praxisnah, wie Sie das Potenzial dieser Technologie gezielt für Ihre Projekte nutzen und so Zeit sparen, Fehler vermeiden und Ihre Effizienz steigern.
Die effiziente Nutzung von ChatGPT hilft, Arbeitsprozesse zu automatisieren, die Kommunikation zu verbessern und schnelle, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch den gezielten Einsatz von KI können Fehler minimiert, Zeit gespart und Kosten optimiert werden.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Chatbots über Standardaufgaben hinaus nutzen können, um individuell angepasste Anwendungen und kreative Lösungen zu entwickeln. Sie lernen fortgeschrittene Techniken, wie das Erstellen von Bildern, die Generierung detaillierter Leistungsverzeichnisse, die Entwicklung eigener Chatbot-Modelle (wie GPTs) und weitere innovative Anwendungen, die spezifisch auf Bauprojekte zugeschnitten sind. Ziel ist es, die volle Leistungsfähigkeit von KI-Chatbots auszuschöpfen und Prozesse noch effektiver zu gestalten.
Immer häufiger verlangen öffentliche und private Auftraggeber den zunehmend verpflichtenden Einsatz von BIM (Building Information Modeling).
BIM ermöglicht es, alle relevanten Projektdaten eines Bauvorhabens virtuell zusammenzuführen und digital allen Beteiligten für Bearbeitung und Abgleich bereitzustellen.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit BIM die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden optimieren, Transparenz schaffen und die Planungssicherheit für alle Beteiligten erhöhen. Sie lernen, wie eine effiziente Zusammenarbeit im Projekt gelingt und erhalten praxisnahe Einblicke in Werkzeuge, Funktionen sowie den reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Projektbereichen.
Nachhaltigkeit · BIM · Digitalisierung
Kompaktwissen Nachhaltiges Bauen
als Live-Web-Seminar
Basiswissen ChatGPT im Bauwesen
als Live-Web-Seminar
ChatGPT für Fortgeschrittene: Effiziente Nutzung im Bauwesen
als Live-Web-Seminar
BIM Grundlagenwissen
als Live-Web-Seminar
"Informatives, gut aufbereitetes HOAI-Seminar, freundlicher, kompetenter Seminarleiter" (P. Nier, Architektin)
"Während der Seminarreihe VOB KOMPAKT geht die Seminarleitung gut auf die Schwerpunkte der Teilnehmer ein" (J. Krämer, FRAPORT AG)
"Sehr hilfreiches und empfehlenswertes Seminar zur HOAI" (U. Spoida, Architektin)
VOB/B und BGB-Seminar: "Lebendiges Seminar mit viel Praxisbezug" (Th. Zinke, Projektleiter)
"Das Bauleiterseminar war empfehlenswert, sehr praxisorientiert" (Mario Wolf, Bauleiter)
"Ich bin mit dem Sachverständigenseminar rundum zufrieden. Es war mit vielen guten Informationen gefüllt" (Leonhard Moritz, Glasbau)
"Sehr guter Praxisbezug im Seminar Bau-Projektmanagement mit vielen informativen Beispielen" (Andreas Bach, Planung)
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: https://bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de