Die HOAI bietet sowohl Auftraggebern als auch Planern Planungssicherheit, da sie klare Richtlinien für die Honorarberechnung vorgibt und als Maßstab für angemessene Honorare dient.
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über die aktuelle HOAI, zur sicheren Vertragsgestaltung und Honorarberechnung nach HOAI wissen müssen. Sie lernen die Struktur und Gliederung der HOAI kennen, erfahren, wie Sie Honorare korrekt berechnen und wie Sie rechtliche Fallstricke bei der Vertragsgestaltung vermeiden. Während des Seminars haben Sie Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen und mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern zu diskutieren.
Als Einsteiger in die Thematik der HOAI benötigen Sie solides Grundlagenwissen zu den Anwendungsregeln und zu den gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Seminar gibt der Referent einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der aktuellen HOAI, ihre Anwendungsregeln und die gesetzlichen Grundlagen. Er erklärt die einzelnen Leistungsphasen und ihre Abrechnung und erläutert aktuelle Fragen und Probleme aufgrund seiner Erfahrung praxisnah und gut verständlich.
Das Architektenvertragsrecht, das Architektenhaftungsrecht und die Anwendung der aktuellen HOAI werden vom BGB-Bauvertragsrecht 2018 erhebliche beeinflusst.
In diesem 2-wöchigen Online-Seminar (Aufwand pro Woche ca. 6-8 Std.) - geeignet sowohl für Einsteiger als auch zur Auffrischung und Vertiefung vorhandener Kenntnissen - erarbeiten Sie sich in flexibler Zeiteinteilung sicheres Wissen zum Architektenvertrags– und Honorarrecht unter Berücksichtigung des Bauvertragsrechts.
So läuft ein Online-Seminar ab
Während eines BPM-Online-Seminars arbeiten, kommunizieren, lernen und diskutieren die Teilnehmer untereinander und mit dem Referenten über das Internet in einem geschlossenen, ausschließlich für die Seminarteilnehmer erreichbaren Forumsbereich. Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen mit praxisorientierte Wochen- und Verständnisaufgaben, die sie während des Workshops bearbeiten.
Der Referent kommentiert die Lösungen und gibt praktische Ratschläge und Hilfestellungen. Er verfügt über weitreichendes Fachwissen und steht für Fragen für die gesamte Dauer des Workshops zur Verfügung.
Seminarablauf
Zu Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer des Online-Seminars Zugangsdaten für das Online-Forum und den 1. Teil der Seminarunterlagen. Der 2. Teil der Unterlagen folgt zu Beginn der 2. Seminarwoche. Ihre Lösungen der Wochenaufgaben präsentieren die Teilnehmer innerhalb der Seminardauer im Forum, in dem der Referent diese auch kommentiert und ggf. korrigiert. Nach Abschluss des Seminars werden Musterlösungen zur Verfügung gestellt, so dass den Teilnehmern alle notwendigen Infos zur Verfügung stehen.
Schon in einem frühen Planungsstadium müssen Sie exakte Aussagen über die Baukosten treffen. Dies kann Auswirkungen auf die Durchführung von Bauprojekten haben und fehlende, falsche oder unbeachtet gebliebene Kostenermittlungen können wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. Gleichzeitig bildet das Ergebnis dieser Kostenermittlung die Basis für die Honorarberechnung.
In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Referent auf der Basis der aktuellen Fassung der DIN 276 und anhand von Praxisbeispielen die Anforderungen an die Kostenplanung und die Leistungsinhalte der Kostenermittlung.
Das Erstellen von Architekten- und Ingenieurverträge ist ein komplexes Thema und Sie müssen das aktuellen Bauvertragsrecht, die HOAI 2021, die DIN 276 und das BGH beachten.
In diesem Live-Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie Verträge rechtskonform und wirksam gestalten, Haftungsfälle vermeiden und Ihrer Rechnungen korrekt erstellen. Sie lernen die Besonderheiten und die möglichen Fallstricke bei der Vertragsgestaltung und -durchführung kennen.
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe VOB KOMPAKT
VOB-konforme Leistungsbeschreibungen beugen kostspieligen Fehlern vor. Sie dienen als Grundlage für faire Bauverträge, korrekte Aufmaße und Abrechnung von Bauleistungen und zur Bewertung von Mängeln und Nachträgen. Auftraggeber vermeiden auf dieser Grundlage Fehler und somit Nachträge. Auftragnehmer können sicher kalkulieren und berechtigte Nachtragsforderungen durchzusetzen.
Im Seminar erläutert der Referent die VOB/C und erklärt praxisorientiert und leicht verständlich die wichtigen Regeln der VOB Vergabe- und Vertragsordnung zur Leistungsbeschreibung.
HOAI · HOAI und Architektenleistungen nach UVgO · DIN 276 · VOB/C · Bauen im Bestand
HOAI 2021: Von der Theorie zur erfolgreichen Umsetzung
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
HOAI 2021 - Basiswissen für Einsteiger
als Live-Web-Seminar
Grundlagen Architektenrecht nach HOAI 2021 und Bauvertragsrecht 2018
als Online-Seminar
DIN 276 - Kosten und Kostenberechnung im Bauwesen
als Live-Web-Seminar
Architekten-/Ingenieurverträge gestalten und abwickeln
als Live-Web-Seminar
Bauen und Sanieren im Bestand nach VOB/B und HOAI
als Online-Seminar
VOB/C - Leistungsbeschreibung und Abrechnung
als Live-Web-Seminar
als Präsenz-Seminar
"Informatives, gut aufbereitetes HOAI-Seminar, freundlicher, kompetenter Seminarleiter" (P. Nier, Architektin)
"Während der Seminarreihe VOB KOMPAKT geht die Seminarleitung gut auf die Schwerpunkte der Teilnehmer ein" (J. Krämer, FRAPORT AG)
"Sehr hilfreiches und empfehlenswertes Seminar zur HOAI" (U. Spoida, Architektin)
VOB/B und BGB-Seminar: "Lebendiges Seminar mit viel Praxisbezug" (Th. Zinke, Projektleiter)
"Das Bauleiterseminar war empfehlenswert, sehr praxisorientiert" (Mario Wolf, Bauleiter)
"Ich bin mit dem Sachverständigenseminar rundum zufrieden. Es war mit vielen guten Informationen gefüllt" (Leonhard Moritz, Glasbau)
"Sehr guter Praxisbezug im Seminar Bau-Projektmanagement mit vielen informativen Beispielen" (Andreas Bach, Planung)
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: https://bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de