Live-Web-Seminar:
Nachhaltigkeit im Bauwesen
zur Anmeldung | Anmeldung & Infos als PDF-Datei | Termine | Seminargebühr & Leistungen
Herausforderungen und Chancen durch Implementierung von Nachhaltigkeit im Bauwesen
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und betrifft auch den Bau. Themen wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung, soziale Verantwortung und Lebenszykluskosten von Gebäuden rücken immer mehr in den Fokus.
In diesem Seminar erläutern die Referenten die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit im Bauwesen. Sie stellen innovative Technologien, neue Materialien, Gesetzesänderungen und aktuelle Nachhaltigkeitsstandards vor und zeigen auch die Probleme und Herausforderungen auf. Sie vermitteln Ihnen aktuelle und relevante Informationen zu diesem Thema und legen einen starken Fokus auf die Lösungsansätze.
Anhand realer Fallstudien und Beispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeit im Bauwesen tatsächlich umsetzen können.
Seminarziel
Nach dem Seminar kennen Sie praktische Strategien und Werkzeuge, um Nachhaltigkeit im Bauwesen umzusetzen und Hindernisse zu überwinden.
Nach dem Seminar
- kennen Sie die grundlegenden Einteilungen und Definitionen von Nachhaltigkeit im Bauwesen.
- sind Sie in der Lage, die Aufgaben zur Erreichung nachhaltiger Bauprojekte zu erkennen und ein Projekt entsprechend zu strukturieren.
- können Sie die gängigen Nachhaltigkeitszertifikate unterscheiden und entsprechende Maßnahmen für Ihre Projekte festlegen.
- wissen Sie welche Herausforderungen und auch Chancen die Integration von Nachhaltigkeit in Bauprojekten mit sich bringt.
Seminarinhalte:
Grundlagen der Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Paradigmenwechsel in der Baubranche - Bedeutung des Themas Transformation für die Baufirmen und Büros
- Umweltauswirkungen des Bauens
- Nachhaltige Materialien und Bauweisen - Ressourcenschonung
- Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden
- Zertifizierungssysteme (z.B. DGNB,LEED, BREEAM)
Nachhaltige Baupraktiken und -technologien
- Passivhaus-Design und grüne Dächer
- Erneuerbare Energien im Bauwesen (z.B. PV)
- Regenwassermanagement
- Recycelte Baustoffe
- Abfallmanagement auf der Baustelle
Nachhaltige Gebäudezertifizierungen
- Gebäudezertifizierungssysteme und -standards
- Zertifizierungssysteme (DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, LEED - Leadership in Energy and Environmental Design, BREEAM - Building Research Establishment Environmental Assessment Method)
- Anforderungen und Vorteile der Zertifizierung
Integration von Nachhaltigkeit in den Bauprozess
- Nutzen von Digitalisierung als Werkzeug der Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Bauplanung und -entwurf
- Berücksichtigung von Lebenszykluskosten
- Energie- und Ressourceneffizienz während der Bauphase und umweltfreundliche Baustellenpraktiken
- Nachhaltige Bauüberwachung/Bauleitung und -wartung
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit verschiedener Akteuren, z.B. wie Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen
Herausforderungen und Chancen
- Herausforderungen bei der Implementierung von Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Kosten, Verfügbarkeit nachhaltiger Materialien
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Chancen und Vorteile einer nachhaltigen Bauweise für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft
zur Anmeldung Download Seminarinhalte & Anmeldung als PDF
Anmeldung zum Live-Web-Seminar
Anmeldefortschritt: Anmeldedaten eingeben Anmeldedaten prüfen Fertig
Termine
Live-Web-Seminare 1. Hj 2024:
Mi., 28.02.2024
Mi., 15.05.2024
zur Anmeldung
Seminargebühr Live-Web-Seminar
Die Veranstaltungsgebühr für dieses 1-tägige Seminar beträgt pro Teilnehmer:
Nettopreis: | 299,00 € |
Preis inkl. MwSt.: | 355,81 € |
Beginn: 9:15 Uhr | Ende: ca. 16:00 Uhr
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen in digitaler Form
- Exklusiver Zugang zum Live-Web-Seminar
Es gelten die AGB's und Teilnahmebedingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Hinweis zur Teilnahme am Live-Web-Seminar:
Da die Einladung zum Seminar und die Zusendung der Seminarunterlagen personenbezogen ist, lassen Sie uns bitte unbedingt Ihre persönliche E-Mail-Adresse zukommen.
Die Seminarunterlagen und die Einladungsmail für den Live-Web-Vortrag erhalten Sie dann frühzeitig vor Seminarbeginn an diese E-Mail-Adresse.
Referenten
Philipp Wolff
Rechtsanwalt
Prof. Dipl.-Ing. H.W. Turadj Zarinfar
Dipl. Ingenieur
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Beteiligte der Baubranche, Aufrageberinnen und Auftraggeber, Planerinnen und Planer, ausführende Unternehmen, Betriebsorganisationen.
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: https://bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de