VOB KOMPAKT · VOB · Baurecht
Baurecht · Bauvertrag · Vergabe
Bauleitung · Bauzeit · Nachträge
HOAI · DIN 276 · VOB/C
Gutachter · Sachverständiger
Projektmanagement Bau · Verhandeln
Inhouse-Seminare zu Ihren Themen
Online-Seminare

Praxis-Seminar: Objektüberwachung in der Leistungsphase 8

zur Anmeldung | Anmeldung & Infos als PDF-Datei | Termine & Orte | Seminargebühr & Leistungen

Bau-/Objektüberwachung nach Leistungsphase 8

Bauüberwachung: Koordination, Dokumentation und Haftungsrisiken

Mit Beginn der Leistungsphase 8 der HOAI startet die eigentliche Bauausführung – und für Sie als Bauüberwacher damit eine zentrale Aufgabe: die Umsetzung des Projekts in hoher Qualität, termingerecht und im Kostenrahmen sicherzustellen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, die Bauausführung fortlaufend auf Übereinstimmung mit Baugenehmigung, Ausführungsplänen und Leistungsbeschreibungen zu prüfen.

Im Seminar erhalten Sie praxisnahes und rechtssicheres Wissen zu Ihren Aufgaben, Zuständigkeiten und Dokumentationspflichten als Objektüberwacher in der Leistungsphase 8. Anhand konkreter Beispiele zeigt der Referent typische Fallstricke und vermittelt, wie Sie professionell mit Bauablaufstörungen, Mängeln, Koordinationsproblemen und Dokumentationsfehlern umgehen.

Seminarziel

Sie erhalten einen klaren Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Fallstricke der Bauüberwachung in Leistungsphase 8 - praxisnah erklärt anhand typischer Beispiele.

Nach dem Seminar

  • können Sie baurechtlichen Einzelfragen sicher gegenübertreten und kennen Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten.
  • wissen Sie, wie Sie mit Störungen im Bauablauf (Baumängel, Bauzeitverzögerungen, Nachtragsforderungen etc.) rechtssicher umgehen und wie Sie auf Leistungsänderungen, Abnahme bzw. Abnahmeverweigerung korrekt reagieren.
  • kennen Sie Ihre Haftungsrisiken und -fristen und die Anforderungen an eine korrekte Rechnungsprüfung, Kostenermittlung und Dokumentation des Bauablaufs.
Seminarinhalte:
Grundzüge, Ziel und Inhalt der Bau-/Objektüberwachung
  • Die Bau-/Objektüberwachungstätigkeit
  • Welche Leistungen sind im Rahmen der Bau-/Objektüberwachung zu erbringen
Umgang mit Mängeln der Bauleistungen
  • Korrekte Mängelrügen
  • Mängel vor der Abnahme
  • Richtige Vorgehensweisen bei Mängeln
  • Kündigung wegen Mängeln
Umgang mit Nachträgen
  • Prüfung von Nachträgen
  • Leistungsänderungsrechte des Bauherrn nach VOB/B und BGB
  • Umgang mit Bedenkenhinweisen der Bauunternehmen
Umgang mit Leistungsverzögerungen
  • Umgang mit Behinderungsanzeigen
  • Behinderung/Unterbrechung/Anzeigepflicht
  • Vertragsstrafe
  • Kündigungsrechte
  • Sicherheiten nach § 650f BGB
Abnahme bzw. Abnahmeverweigerung
Rechnungsprüfung und Kostenermittlung
Haftungsfristen, Haftungsrisiken und Haftungsschnittstellen
  • Wie weit reicht die Vollmacht und die Verantwortung des Bau-/Objektüberwachers
  • Wer trägt welche Verantwortung für die Beweislast
Anforderungen an eine rechtssichere Dokumentation

zur Anmeldung Download Seminarinhalte & Anmeldung als PDF

Anmeldung zum Präsenz-Seminar

Anmeldefortschritt: Anmeldedaten eingeben Anmeldedaten prüfen Fertig

Objektüberwachung in der Leistungsphase 8

Ihre Kontakt- & Rechnungsdaten

Herr
Frau

 
Rechnungsadresse
(falls abweichend)

Herr
Frau


Weitere(n) Teilnehmer anmelden
(es können bis zu 4 weitere Teilnehmer angemeldet werden)

Herr
Frau

Weiteren Teilnehmer anmelden

Herr
Frau

Weiteren Teilnehmer anmelden

Herr
Frau

Weiteren Teilnehmer anmelden

Herr
Frau


Dieses Seminar als Inhouse-Schulung


*Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.

Termine & Orte

Präsenz-Seminare

Mi., 24.09.2025 | Ort: Hamburg


Mi., 19.11.2025 | Ort: München


Anmeldung Präsenz-Seminar


Live-Web-Seminare

Mi., 08.10.2025


Mi., 10.12.2025



Di., 03.02.2026


Mi., 17.03.2026


Di., 28.04.2026


Di., 23.06.2026


Anmeldung Live-Web-Seminar

Seminargebühr Präsenz-Seminar

Die Veranstaltungsgebühr für dieses 1-tägige Seminar beträgt pro Teilnehmer:

Nettopreis: 359,00 €
Preis inkl. MwSt.:427,21 €

Beginn: 9:15 Uhr | Ende: ca. 17:00 Uhr

Leistungen

In der Seminargebühr enthalten:

Es gelten die AGB's und Teilnahmebedingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH

Referenten

Referent

Andrea Kuffer
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Referent

Philipp Scharfenberg
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

 

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Planer, Ingenieure, Architekten, die im Bereich der Bauüberwachung tätig sind.

Kontakt

Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:

BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg

Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259

Internet: https://bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de

 

zum Seitenanfang
zum Seitenanfang